Aktuelles

Siedlerklause

im Schmelzweg 3

Jeden Donnerstag ab 17.00 Uhr geöffnet

Neuigkeiten & Aktuelles

Herbstwanderung am 20.10.2019

Am Sonntag, den 20.10.2019 fand unsere alljährliche Herbstwanderung statt. Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen über 20 Grad fanden sich über 40 Wanderlustige zusammen. Die Wanderung mit einer Strecke von zirka 6,5km führte uns durch Kleinleipisch und rund um den Schmalen See. Zwischendurch erfuhren wir viel Neues von Wald, Flur und Heimatgeschichte. Werner Blaschke als bekannter Naturschutzbeauftragter begleitete erneut unsere Wanderung und stand für Fragen zur Verfügung. So erfuhren wir unter anderem von der Ansiedlung der Gottesanbeterin in unserem Revier. Alle Wanderfreunde erreichten wohlbehalten das Ziel an der "Siedlerklause" und konnten sich zum Abschluss mit einer deftigen Gulaschsuppe und einem verdienten Bier stärken. Ein herzliches Dankeschön gilt unserer Wanderleitung Bernd Vulpius und der "Siedlerklause" für die kulinarische Versorgung.

Na dann bis 2020............

 

04. Mai 2019

48 Stunden - Aktion Kleinleipisch. Wir haben unser Ziel erreicht!

Mit guter Laune haben wir dem Regen getrotzt und alle fleißigen Helfer haben sich als wasserfest erwiesen :-)
Verlegt wurden rund 300m Stromkabel für die Beleuchtung unserer Eisbahn und den Rodelberg. Die drei dafür vorgesehenen Masten werden in naher Zukunft gesetzt und die Beleutung installiert.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen fleißigen Helfern, die trotz des miesen Wetters unsere Aktion unterstützt haben.

 

Unser Dank geht auch an:
- LKG Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft mbH
- LKS Lausitzer Kabel Service GmbH
- GaLa-Bau Kleinleipisch Sven Weber
- Rohr- und Tiefbau GmbH Lauchhammer
- VSL-Verein der Selbständigen Lauchhammer e.V.
- PRO Lauchhammer e.V.
- SV Glückauf Kleinleipisch e.V.
- Siedler Kleinleipisch 1418 e.V.
- Stadt Lauchhammer
- Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V.

Januar/Februar 2019

Baustart für den Umbau des Ortsteilzentrums in Kleinleipisch

BAUSTART für den Umbau der ehemaligen Schule in Kleinleipisch zum neuen Ortsteilzentrum für Jung und Alt. Mit den Abrissarbeiten des ehemaligen Hortes wurde begonnen. Die ehemalige Schule wird für rund 1 Mio. Euro für kulturelle Veranstaltungen, Vereine, das dörfliche Zusammensein und den Tourismus barrierefrei umgebaut und modernisiert. Auch eine Neu- und Umgestaltung des Dorfangers umfaßt das Projekt. Mit rund

773.00 Euro wird der Umbau des Ortsteilzentrums durch Fördermittel aus dem EU-Fonds für die ländliche Entwicklung unterstützt. Die restlichen rund 300.00 Euro erbringt die Stadt Lauchhammer aus ihrem Haushalt.

30.04.2018

Maibaum im neuen Glanz

 

 

In diesem Jahr glänzt unser Maibaum mit neuen Zunftzeichen.

Laut dem Zeitungsartikel der Lausitzer Rundschau vom 01.05.2018 der wohl schönste Maibaum weit und breit.

 

>>> hier geht es zum Artikel<<<

 

Einen herzlichen Dank allen Beteiligten.

13.11.2017

Ortsteilzentrumsausbau in Kleinleipisch

Der Bürgermeister der Stadt Lauchhammer Roland Polenz gab im November 2017 ein Interview mit WZM-TV zum Ausbau des Ortsteilzentrums in Kleinleipisch. Der Beitrag dazu kann hier über den Link zum Youtube Kanal von WMZ-TV angesehen werden.

>>>>>>>>>>>>>>>> Bitte hier klicken <<<<<<<<<<<<<<<

03.10.2017

Das traditionelle Eisbein Essen war ein voller Erfog. Trotz des nicht so schönen Wetters haben heute viele Leute den Weg auf unseren Dorfanger in Kleinleipisch gefunden. Bei Eisbein und Bier, Kaffee und Kuchen wird hier zusammengesessen und sich ausgetauscht. Auch die Kleinen kommen nicht zu kurz und können sich auf der Hüpfburg austoben. In Anlehnung unserer 600-Jahrfeier am 09.06. und 10.06.2018 kann man sich heute erstmals die heiß gegehrten Kleinleipisch-Fahnen und auf 600 Stück limitierten Holzlöffel im Festzelt bestellen. Ein Dankeschön zur Veranstaltung gilt dem Nordclub 1418 e.V., dem Siedler e.V. und allen, die fleißig mitgeholfen haben

24.09.2017 Wahlergebnisse Bundestagswahl im Wahlkreis 65 - Kleinleipisch

(Quelle: Stadt Lauchhammer)

10.06.2017 Auf, auf zum fröhlichen Harken......

Unter diesem Motto stand der zweite Arbeitseinsatz in diesem Jahr. Engagierte, arbeitswütige Helfer schnappten sich diverse Arbeitsgeräte und brachten den künftigen Dorfanger auf Vordermann. Ziel des Tages war es, den Mutterboden zu verteilen, Gras anzusäen und der Kampf gegen das Unkraut. Fazit -> Ziel erreicht. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Heinze für die Beköstigung (Kaffee und Kuchen) 

Zahlreiche Besucher kamen zum diesjährigen Osterfeuer am 22.04.2017 nach Kleinleipisch. Als Liveakt waren die "Schwitzenden Fische" zu Gast und heizten das Publikum ordentlich ein.

Kleinleipisch putzt sich raus!

Am 08.04.2017 war "Großes Aufräumen" auf unserem Dorfanger angesagt und viel Helfer haben diese Aktion unterstützt. Da unsere ehemalige Schule in absehbarer Zeit modernisiert werden soll, wurde mit ersten Entrümpelungsarbeiten begonnen. Auch der zukünftige Dorfanger hat weiter Gestalt angenommen. Neben Wiese harken und Unkraut ziehen, wurde im hinteren Bereich neuer Mutterboden aufgetragen und Gras angesät.

Hier noch einmal herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer.

Vielleicht werden es beim nächsten Mal noch mehr sein :-)

 

21.02.2017

Im Rahmen der Ortsvorsteher Sprechstunde können sich interessierte Bürger am 21.02.2017 von 18.00-20.00 Uhr die öffentl. Ausstellung zum Dorfentwicklungskonzept Ortsteil Kleinleipisch in der ehem. Schule ansehen. Dazu können gern Fragen gestellt werden und ein reger Gedankenaustausch ist herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

16.01.2017

Der Bürgermeister hat in dieser Woche die Ausstellung zum Dorfentwicklungskonzept Ortsteil Kleinleipisch eröffnet. Das Konzept ist für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Räumlichkeiten der ehemaligen Schule Kleinleipisch zu den Öffnungszeiten einsehbar.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Kleinleipisch